
Entwicklung der Theoretischen Astrophysik
byGudrun Wolfschmidt
Genres: Science
Subenres: Space and Astronomy
Die Entwicklung der theoretischen Astrophysik begann Anfang des 20. Jahrhunderts. Die 1915 aufgestellte Allgemeine Relativitätstheorie (ART) hatte große Konsequenzen für die Entwicklung der Kosmologie, für unsere Vorstellungen von Raum, Zeit, Materie und Energie. Erwin Finlay-Freundlich (1885–1964) versuchte, die Allgemeine Relativitätstheorie (ART) empirisch zu bestätigen. Den diversen historischen und modernen Prüfmethoden widmen sich einige Beiträge. Im Zentrum des Buches stehen neben Albert Einstein (1879–1955) noch Karl Schwarzschild (1873–1916); Robert Emden (1862–1940); Arthur Stanley Eddington (1882–1944) und Albrecht Unsöld (1905–1995). Das Buch deckt ein Spektrum ab von der Entdeckung der Gravitationsgleichungen bis zu modernen Themen der Astrophysik wie Sternaufbau und Sternentwicklung, Sternatmosphären, Veränderliche Sterne und Doppelsternsysteme. Die herausragende Leistung der Astrophysik in Deutschland in den 1930er und 40er Jahren stellt die Arbeit Albrecht Unsölds (1905–1995) dar. Sein bahnbrechendes Werk 'Physik der Sternatmosphären' lieferte aufgrund von quantenphysikalischen Methoden erstmals eine detaillierte Analyse der Spektren eines Sterns – und nicht nur der Sonne. Neben der Ermittlung der quanitativen Zusammensetzung von Sternatmosphären und deren physikalischen Bedingungen war ein weiteres wichtige Ergebnis seiner Forschungen die Häufigkeit von Elementen im Kosmos. Unsölds Werk 'Der neue Kosmos' war für viele Studenten das Standard-Lehrbuch.
Language
de
Published on
28/11/2011
Pages
454
Format
Hardcover
ISBN
9783842467446
Who is this book for? Readers interested in astrophysics and theoretical physics.
Price Comparison
Books similar to “Entwicklung der Theoretischen Astrophysik”
If you enjoyed reading “Entwicklung der Theoretischen Astrophysik” by Gudrun Wolfschmidt, you may also like some of the following books.