
Das Heilige Römische Reich Deutscher Nation
vonBarbara Stollberg-Rilinger
Genres: GeschichteAntike Reiche
Themen PowerSurvivalJustice
StimmungReflective
Das Heilige Römische Reich Deutscher Nation war ein über die Jahrhunderte des Mittelalters allmählich gewachsenes politisches Gebilde, ein lose integrierter Verband sehr unterschiedlicher Glieder, die unter einem gemeinsamen Oberhaupt, dem Kaiser, standen: geistliche und weltliche Herrschaftsträger, wenige Mächtige und viele Mindermächtige, Kurfürsten und Fürsten, Prälaten, Grafen, Ritter und Städte. Um die Wende zur Neuzeit, also um 1500, bildete dieser Verband festere institutionelle Strukturen aus – vor allem Reichstage als Foren der Konsensbildung, das Reichskammergericht und den Reichshofrat als Organe höchster Gerichtsbarkeit und die Reichskreise als regionale Exekutivinstitutionen. Über die inneren Zerreißproben der Glaubensspaltung und des Dreißigjährigen Krieges hinweg hatten diese gemeinsamen Institutionen im Kern drei Jahrhunderte lang Bestand, bevor der ganze Verband dem machtpolitischen Expansionswillen der mächtigsten Glieder – vor allem Brandenburg-Preußen und Österreich – zum Opfer fiel. Barbara Stollberg-Rilinger bietet in diesem Band aus der C.H.BECK-WISSEN eine klare und gut verständliche Einführung in die Geschichte des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation, seiner Geschichte, Institutionen und Strukturen – vom Ende des Mittelalters bis 1806.
Language
de
Published on
13/07/2023
Pages
278
Format
Paperback
ISBN
9783406804243
Preisvergleich
Weitere Bücher wie “Das Heilige Römische Reich Deutscher Nation”
Wenn dir “Das Heilige Römische Reich Deutscher Nation” von Barbara Stollberg-Rilinger gefällt, empfehlen wir die folgenden Bücher.
Erkunde die mächtigen Zivilisationen der Vergangenheit, von den Pharaonen Ägyptens bis zu den Kaisern Roms. Antike Reiche faszinieren durch ihre kulturellen Errungenschaften und politischen Intrigen.
Geschichte
Tauche ein in die faszinierende Welt der Geschichte Bücher und entdecke die Ereignisse, die unsere Welt geprägt haben. Von den antiken Reichen bis zu den Revolutionen des 20.














































