Cover of the book Finanzierung im Mittelstand. Auswirkungen der Niedrigzinsphase und Baselregulierungen
Auf Amazon bestellen

Schon gelesen?

Finanzierung im Mittelstand. Auswirkungen der Niedrigzinsphase und Baselregulierungen

vonNadya Dalmis

Themen Economic IssuesSocial Class
StimmungReflective
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,0, Fachhochschule Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Erfolg der deutschen Volkswirtschaft ist vor allem dem deutschen Mittelstand zu verdanken. Kaum ein anderes Land verfügt über ein solches Unternehmenssegment, welches international als Asset bezeichnet wird. Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) machen 99,6 % der steuerpflichtigen Unternehmen in Deutschland aus. Sie beschäftigen 59,2 % aller Arbeitnehmer in Deutschland. In den letzten Jahren konnten aufgrund der Exportstärke Hunderttausende neue Arbeitsplätze geschaffen werden. Zudem engagieren sie sich in hohem Maße an der Dualen Ausbildung. Der deutsche Mittelstand ist daher von zentraler gesellschaftspolitischer Bedeutung. In den letzten Jahren müssen sich jedoch mittelständische Unternehmen einigen Herausforderungen stellen. Man spricht vor allem von einem Wandel des Finanzierungsumfelds von mittelständischen Unternehmen. Veränderungen des konjunkturellen Umfelds, die Niedrigzinspolitik und die Basel-Regulierungen haben wesentlichen Einfluss auf die Finanzierung der Unternehmen. Der Bankkredit zählt als wesentliches Finanzierungsinstrument für KMU. Durch die Basel-Regulierungen ist der Zugang zu Bankkrediten jedoch schwieriger geworden. Ein weiterer Aspekt, der Einfluss auf die Finanzsituation von Unternehmen haben wird, ist die Einführung von Negativzinsen. Dies geschah erstmals im Juni 2016. Deutsche Banken müssen für ihre Einlagen bei der EZB Zinsen bezahlen. Die EZB möchte damit die Kreditinstitute dazu verleiten, mehr Darlehen zu vergeben, um die Wirtschaft anzukurbeln. Die Unternehmen sind von dieser Einführung auch betroffen. Die Commerzbank hat nun als erste große deutsche Bank angekündigt, von ihren Kunden Negativzinsen zu verlangen. Unternehmenskunden, die einen zweistelligen Millionenbetrag auf ihrem Girokonto oder auf dem Tagesgeldkonto verfügen, müssen in Zukunft für ihre Einlagen Zinsen bezahlen. Inwieweit mittelständische Unternehmen davon betroffen sein werden, wird sich in Zukunft zeigen. Dennoch sollten die Mittelständler die Strafzinsen als 'Weckruf' sehen und alternative Anlagemöglichkeiten in Erwägung ziehen. Aufgrund dieser Ereignisse rückt das Thema Mittelstandsfinanzierung immer mehr in den Vordergrund. Vor dem Hintergrund der Niedrigzinsphase und der Basel-Regulierungen stellt sich für mittelständische Unternehmen die zentrale Frage, welche Möglichkeiten der Finanzierung sowohl im Hinblick auf die Mittelverwendung als auch die Herkunft der Mittel in Betracht kommen.

Language

de

Format

eBook

ISBN

9783668323414

Preisvergleich

Weitere Bücher wie Finanzierung im Mittelstand. Auswirkungen der Niedrigzinsphase und Baselregulierungen

Wenn dir Finanzierung im Mittelstand. Auswirkungen der Niedrigzinsphase und Baselregulierungen von Nadya Dalmis gefällt, empfehlen wir die folgenden Bücher.


Bücher zur datenbasierten Gesellschaftsanalyse nutzen Statistiken und Fakten, um tiefere Einblicke in soziale Phänomene zu bieten. Sie helfen, komplexe Zusammenhänge verständlich zu machen und fördern ein besseres Verständnis der Gesellschaft.

Alle zeigen

Erfahre mehr über die Ereignisse, die unsere Welt prägen, mit Büchern, die moderne Geschichte und aktuelle Angelegenheiten beleuchten. Diese Werke bieten fundierte Analysen und spannende Einblicke in die jüngste Vergangenheit.

Alle zeigen

Sachbuch

Tauche ein in die faszinierende Welt der Sachbuch-Bücher und entdecke Werke, die Wissen und Inspiration vereinen. Ob du nach tiefgründigen Analysen oder packenden Erzählungen suchst, unsere Sammlung bietet eine Vielzahl an Themen, die deinen Horizont erweitern.

Alle zeigen