Cover of the book The Dictionary of Lost Words
Bestseller
Preisgekrönt
Auf Amazon bestellen

Schon gelesen?

The Dictionary of Lost Words

vonPip Williams

Themen LoveIdentityFreedomSurvivalCourage
StimmungHopeful, Reflective
Weibliche Protagonistin
RomantikMinor Subplot
'Delightful . . . [a] captivating and slyly subversive fictional paean to the real women whose work on the Oxford English Dictionary went largely unheralded'-The New York Times Book Review WINNER OF THE AUSTRALIAN BOOK INDUSTRY AWARD . 'A marvelous fiction about the power of language to elevate or repress.'-Geraldine Brooks, New York Times bestselling author of People of the Book Esme is born into a world of words. Motherless and irrepressibly curious, she spends her childhood in the Scriptorium, a garden shed in Oxford where her father and a team of dedicated lexicographers are collecting words for the very first Oxford English Dictionary. Young Esme's place is beneath the sorting table, unseen and unheard. One day a slip of paper containing the word bondmaid flutters beneath the table. She rescues the slip, and when she learns that the word means 'slave girl,' she begins to collect other words that have been discarded or neglected by the dictionary men. As she grows up, Esme realizes that words and meanings relating to women's and common folks' experiences often go unrecorded. And so she begins in earnest to search out words for her own dictionary: the Dictionary of Lost Words. To do so she must leave the sheltered world of the university and venture out to meet the people whose words will fill those pages. Set during the height of the women's suffrage movement and with the Great War looming, The Dictionary of Lost Words reveals a lost narrative, hidden between the lines of a history written by men. Inspired by actual events, author Pip Williams has delved into the archives of the Oxford English Dictionary to tell this highly original story. The Dictionary of Lost Words is a delightful, lyrical, and deeply thought-provoking celebration of words and the power of language to shape the world.

Language

ru

Published on

01/01/2021

Pages

432

Format

Paperback

ISBN

9785001696469

Preisvergleich

Ausgaben in anderen Sprachen

Weitere Bücher wie The Dictionary of Lost Words

Wenn dir The Dictionary of Lost Words von Pip Williams gefällt, empfehlen wir die folgenden Bücher.


Entdecke die feministische Literaturkritik, die traditionelle Erzählungen hinterfragt und neue Interpretationen bietet. Diese Werke analysieren literarische Klassiker und moderne Geschichten durch eine feministische Linse.

Alle zeigen

Lerne beeindruckende Frauen kennen, die in Wissenschaft und Technik neue Wege beschreiten. Diese Bücher feiern ihre Errungenschaften und inspirieren die nächste Generation von Pionierinnen.

Alle zeigen

Lebenswiederentdeckungsreisen begleiten Protagonistinnen auf ihrem Weg zu neuer Selbsterkenntnis und Veränderung. Diese inspirierenden Geschichten regen zum Nachdenken an und zeigen, dass es nie zu spät ist, sein Leben neu zu gestalten.

Alle zeigen

Preisgekrönte Literatur

Tauche ein in die Welt der preisgekrönten Literatur und entdecke Bücher, die die literarische Landschaft geprägt haben. Von gefeierten Klassikern bis hin zu modernen Meisterwerken, die mit renommierten Auszeichnungen geehrt wurden, bietet die preisgekrönte Literatur eine Vielfalt an Geschichten, die sowohl Herz als auch Verstand ansprechen.

Alle zeigen

Feminismus

Tauche ein in die inspirierende Welt der Feminismus-Bücher und entdecke Werke, die die Gesellschaft verändern. Von feministischen Ikonen bis zu Debatten über Geschlechtergleichheit – diese Bücher bieten tiefgehende Einsichten und revolutionäre Ideen.

Alle zeigen

Belletristik

Tauche ein in die faszinierende Welt der Belletristik, wo Geschichten lebendig werden und die Fantasie keine Grenzen kennt. Unsere Belletristik-Bücher bieten eine breite Palette an Erzählungen, die sowohl Herz als auch Verstand ansprechen.

Alle zeigen

Geschichte

Tauche ein in die faszinierende Welt der Geschichte Bücher und entdecke die Ereignisse, die unsere Welt geprägt haben. Von den antiken Reichen bis zu den Revolutionen des 20.

Alle zeigen